Wie ist es ein Mensch zu sein?
What is it like to be human?
Das Jugendsymposion »Conditio humana« findet von Donnerstag, den 10. Juni bis Sonntag, den 13. Juni 2021 in Kassel statt.
The Youth Symposium »The Human Condition« is from Thursday, 10 June to Sunday, 13 June 21 in Kassel, Germany.
Eingeladene Rednerinnen und Redner
Invited speakers
Vorlesungsreihe und Festvorträge in Deutsch oder Englisch mit Simultanübersetzung.
The lectures and keynote speeches are in German or English with a simultaneous translation.
Siri Hustvedt
Autorin / Author
Vorlesungsreihe zur Conditio humana
Lectures on the Human Condition
Foto: EFE News Agency / Alamy.de
Hartmut Rosa
Soziologe / Sociologist
Resonanzfiguren im Pulsschlag der Zeit
Figures of Resonance in the Pulse of our Times
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Thomas Fuchs
Philosoph / Philosopher
Personaler und interpersonaler Raum
On Personal and Interpersonal Space
Überblick
Overview of the Event
Donnerstag / Thursday, 10 June 2021
16.00 Uhr
Get together
17.00 Uhr
documenta-Halle
Eröffnung
Vorlesung Conditio humana
Lecture on the Human Condition
Freitag / Friday, 11 June 2021
9.00 – 10.00 Uhr
Nach- und Anklänge
zur Vorlesung in Foren
Follow-ups on the Lectures
11.00 – 12.30 Uhr
documenta-Halle
Vortrag / Lecture
Resonanzfiguren im Pulsschlag
der Zeit
Figures of Resonance in the Pulse
of our Times
14.30 – 16.00 Uhr
documenta-Halle
Diskussion mit Hartmut Rosa
Discussion with Hartmut Rosa
nur für Schüler*innen und Studierende
Students only
17.00 – 18.30 Uhr
documenta-Halle
Vorlesung Conditio humana
Lecture on the Human Condition
Get together
Samstag / Saturday, 12 June 2021
9.00 – 10.00 Uhr
Nach- und Anklänge
zur Vorlesung in Foren
Follow-ups on the Lectures
11.00 – 12.30 Uhr
documenta-Halle
Vortrag / Lecture
Personaler und
interpersonaler Raum
On Personal and
Interpersonal Space
14.30 – 16.00 Uhr
documenta-Halle
Diskussion mit Thomas Fuchs
Discussion with Thomas Fuchs
nur für Schüler*innen und Studierende
Students only
17.00 – 18.30 Uhr
documenta-Halle
Vorlesung Conditio humana
Lecture on the Human Condition
Konzert
Concert
Sonntag / Sunday, 13 June 2021
9.00 – 10.00 Uhr
Nach- und Anklänge
zur Vorlesung in Foren
Follow-ups on the lectures
11.00 – 12.30 Uhr
documenta-Halle
Abschlussvortrag
Concluding Lecture
Resonanz- und Erkenntnisfiguren
Knowledge Building Insights
Abschlussvortrag
Concluding Lecture
Resonanzfiguren des verkörperten Selbst – Erkenntnisfiguren des weltverbundenen Selbst
Form Building Insights of the Embodied Self – Knowledge Building Insights of the »Communal« Self
ANMELDUNG / REGISTRATION
dolor sit amet ipsumlor
Lorem Ipsum
Die Kasseler Jugendsymposien
Die Kasseler Jugendsymposien gibt es seit 2009 und sie finden zweimal im Jahr statt.
Bilder von den Symposien
Wirklichkeit · Geld · Bewusstsein · Energie · Ästhetik · Kulturen · Zeit · Menschheit · Leben · Empathie · Freiheit · Macht · Liebe · Grenze · Identität · Zukunft · Raum · Präsenz · Licht · Verantwortung · Vernunft











































































»Damals wusste ich nicht, was ich jetzt weiß:
Während ich schrieb, wurde ich auch geschrieben.«
»I didn’t know then what I know now:
As I wrote, I was also being written.«
»Lebendige Subjektivität ist leibliches und zwischenleibliches In-der-Welt-Sein und zugleich personales Mit-Sein.«
»Living subjectivity is bodily and inter-bodily ›being-in-the world‹ and ›being with‹.«
»Wann immer wir mit der Welt in Resonanz treten, bleiben wir nicht dieselben. Resonanzerfahrungen verwandeln uns, und eben darin liegt die Erfahrung von Lebendigkeit.«
»… In every instance, however, a change in how we relate to the world is constitutive of resonant experience. When we resonate with the world, we are no longer the same afterwards. Experiencing resonance transforms us, and it is precisely this transformation that makes us feel alive.«